Das Wissen von Generationen
Der Anspruch sich selbst zu übertreffen
Seit über 70 Jahren und in der vierten Generation sind wir für Sie im Einsatz und noch lange nicht am Ende.
- 2020
Tag der Offenen Tür – März 2020. 15 Jahre Peinture Schultze S.àr.l. Luxembourg. Einweihung des neuen Standorts – Zone Industrielle Grousswiss in 6868 Biwer – Luxembourg.
- 2018
Großes Doppeljubiläum – 70 Jahre Malerbetrieb Schultze in Bernkastel-Kues und Hermann Schultze feiert 50 Jahre im Maler- und Lackiererhandwerk.
Erwerb eines Grundstücks im Industriegebiet in Biwer – Luxembourg. Herbst 2018 Spatenstich zum Neubau eines Betriebsgebäudes mit Werkstatt, Lagerräume, Sozialräume für 30 Mitarbeiter, Büro- und Ausstellungsräume, Parkplätze für Firmenfahrzeuge und Kunden.
- 2015
Hermann Schultze Malerbetrieb e.K. wird zu Schultze Maler GmbH – gleichzeitig Übergabe der Geschäftsleistung an Michael Schultze.
- 2012
Raphael Schärf besteht Meisterprüfung im Maler- und Lackiererhandwerk an der Handwerkskammer Trier.
- 2011
Raphael Schärf beginnt als technischer Angestellter bei Hermann Schultze Malerbetrieb e.K.
- 2008
Umzug in die neuen Räumlichkeiten in Wecker
60 Jahre Firmenjubiläum – 60 Jahre Erfahrung, Kompetenz und Vertrauen
- 2005
Gründung eines 2. Betriebes in Munsbach, Luxembourg Inhaber ist Michael Schultze.
- 2004
Hermann Schultze wird in den Aufsichtsrat der Maler-Einkauf Süd-West eG gewählt
- 2003
Michael Schultze wird Junior-Abteilungsleiter in der Firma Heinrich Schmid Stuttgart-Stammheim
Hermann Schultze wird von der Delegiertenversammlung der Kreishandwerkerschaft Bernkastel-Wittlich zum Kreishandwerksmeister gewählt
Rückkehr von Michael Schultze in den elterlichen Malerbetrieb, zusammen mit seiner Ehefrau Michaela (Malergesellin und Dipl. Betriebswirtin (BA)) und Sohn Niclas
- 2002
Hermann Schultze wird in den Meisterprüfungsausschuss des Malerhandwerks der Handwerkskammer Trier berufen.
- 2001
Michael Schultze beginnt die Meisterschule in Stuttgart zum Maler- und Lackierermeister
Michael Schultze legt am 17.07.2001 die Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Stuttgart mit sehr gutem Erfolg.
Zudem sind er und seine Frau Michaela seit dem 22. Juni 2001 glückliche Eltern eines Sohnes. Somit ist der Grundstein gelegt für die vierte Generation Maler in der Familie Schultze.
- 2000
Michael Schultze wird Arbeitsgruppenleiter in der Firma Heinrich Schmid Stuttgart-Stammheim
Malerbetrieb Schultze wird als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Trier ausgezeichnet
Hermann Schultze wird in den Aufsichtsrat der EGEMA Malereinkaufgenossenschaft Koblenz-Trier-Mainz gewählt
- 1999
Studium beendet mit der Prüfung zum Dipl. Betriebswirt (BA) an der Berufsakademie Stuttgart
- 1998
Betriebsjubiläum „50 Jahre Maler Schultze„
Prüfung zum Wirtschaftsassistenten an der Berufsakademie Stuttgart
- 1996
Ausbau und Spezialisierung mehrerer Mitarbeiterteams auf die Arbeitsgebiete:
· Malerarbeiten und Dekortechniken
· Fassadensanierung
· Denkmalpflege speziell im kirchlichen Bereich
· Wärmedämmverbund-SystemeGesellenpüfung von Sohn Michael Schultze als Maler und Lackierer
Beginn des betriebswirtschaftlichen Studiums an der Berufsakademie Stuttgart berufsbegleitend in der Firma Malerwerkstätten Heinrich Schmid Stuttgart-Stammheim
- 1995
Hermann Schultze wird zum Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Bernkastel-Wittlich gewählt
- 1994
Beginn der Malerlehre des Sohnes Michael Schultze im elterlichen Betrieb
- 1984
Betriebsverlagerung in das Industriegebiet vollzogen
Betriebsgröße angewachsen auf 25-30 Mitarbeiter
- 1983
Kauf eines Grundstückes mit aufstehendem Gebäude im Industriegebiet Bernkastel- Kues in der Siemensstraße 2, Umbau in Wohnung, Büro, Lager und Werkstatt
- 1982
Übergabe des Malerbetriebes an den Sohn Hermann Schultze mit Ehefrau Erika Schultze
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Sohn Michael bei der Arbeit.
- 1978
Betriebsgröße angewachsen auf 14 Mitarbeiter
- 1977
Betriebserweiterung durch Anbau Wohnhaus, Werkstatt, Lager und Vergrößerung des Ladengeschäftes
- 1975
Rückkehr in den elterlichen Betrieb
- 1974
Meisterprüfung abgelegt vor der Handwerskammer Stuttgart
Staatliche Abschlußprüfung an der Höheren Fachschule Stuttgart „dipl. Maler- und Lackierermeister“
- 1971
Beginn Besuch der Höheren Fachschule für das Malerhandwerk in Stuttgart
- 1970
Gesellenprüfung als „Maler und Lackierer“
- 1968
Beginn der Malerlehre von Sohn Hermann Schultze im elterlichen Betrieb
- 1959
Eröffnung des Fachgeschäftes für Tapeten und Farben, zusammen mit der Ehefrau Hildegard Schultze
- 1958
Einstellung des ersten Malergesellen
Bau eines Wohnhauses mit Werkstatt und Lager „Im Viertheil 9“
- 1949
Einstellung des ersten Malerlehrlings
- 1948
Karl Heinz Schultze legt die Meisterprüfung als „Malermeister“ an der Handwerkskammer Trier ab.
Gründung des heutigen Malerbetriebes in den Räumen des Hauses Raustraße 2 im Stadtteil Kues