Wärmedämmung
Funktionale Fassaden
Wärmedämmung – gut für die Umwelt, das Raumklima und Ihren Geldbeutel
Im Überblick:
- Bis zu 40% Heizkosten sparen
- Investition amortisiert sich in weniger als 10 Jahren
- Umweltschutz durch weniger CO2
- Wertsteigerung der Immobilie
- Dämmputz beugt Schäden vor
- Raumklima verbessern, Schimmel vorbeugen
- Fassade verschönern
Dämmen lohnt sich. Bis zu 40 Prozent Ihrer Heizkosten können Sie mit einer Fassadendämmung einsparen. Eine Investition in die Dämmung Ihres Hauses kann sich dadurch bereits nach weniger als zehn Jahren amortisieren.

Vergleich zwischen einer ungedämmten und einer gedämmten Fassade
Um zukünftig Ressourcen zu schonen, werden auch laut Energieeinsparverordnung (EnEV) bestimmte Maßnahmen zur Pflicht. Hierzu beraten wir Sie gerne individuell.
Sie profitieren auf ganzer Linie. Durch eine effektive Dämmung verbessert sich auch das Raumklima deutlich. Im Winter zieht es weniger und es wird schneller warm – im Sommer verhindern innovative Hightech-Materialien das Eindringen der heißen Außentemperaturen.
Nicht zuletzt lohnt sich ein Aufrüsten auch für unsere Umwelt. Durch die Einsparung von Heizenergie wird deutlich weniger CO2 ausgestoßen.

Aufbau eines modernen Fassaden-Dämmsystems
Die Ökologische Alternative: Dämmen mit Holzfaser

Von Schallschutz bis Stabilität, von Brandschutz bis Wohnklima – mit Dämmplatten aus Holzfaser verbinden sich viele Vorteile: sie schonen wertvolle Recourcen, sparen CO2-Ausstoß, sind pflegeleicht und langlebig und haben tolle Schall-, Isolier- und Dämmeigenschaften.
- Schallschutz durch Abschwächung der Schallwellen
- Brandschutz
- Sommerlicher Hitzeschutz
- Natürlichkeit ohne Schadstoffe
- CO2-Emissionen minimieren
- Diffusionsoffenheit sorgt für ein angenehmes Raumklima
- Stabilität der Außenfassade